Roland Rogenmoser
Geboren: 1963
Grösse: 180 cm
Gewicht: 80-82 kg
Ausbildung: Tauchlehrer PADI, MSDT, SSI Freediving Level 2
und div. Andere
Wie ich zum Freitauchen kam …
Eigentlich war gar nie vorgesehen, dass ich so viel im Wasser bin. So bis im Alter von 8 Jahren war ich alles andere als eine Wasserratte. Dann aber mutierte ich innerhalb eines halben Jahres vom Nichtschwimmer zum besten
Schwimmer meiner Klasse und nahm jede Gelegenheit zum Schnorcheln wahr. Mit 15
Jahren machte ich die ersten Erfahrungen im Gerätetauchen. Danach gab es aber
berufsbedingt eine lange Pause, bis ich 1986 den OWD-Kurs machte. Seit 1992 bin ich Geräte-Tauchlehrer mit vielen Tauchgängen, hauptsächlich in heimischen
Gewässern.
Schon als Gerätetaucher habe ich viel geschnorchelt und bin bis auf 25m runter. Auch konnte ich die Luft länger anhalten, als die meisten meiner Kollegen. Als ich dann im Sommer 2014 einen Freediving-Kurs bei Christian Redl besuchte, war es geschehen: „ich hatte Blut geleckt!“
Seit November 2015 trainiere ich regelmässig mit Freediving-Ostschweiz. Dank der vielen Tipps von René Trost und Martin Tobler, und dem Training mit ihnen, konnte ich meine Leistungen sukzessive steigern und nahm im Frühjahr 2016 an meinem ersten Wettkampf teil.
Anfangs Mai 2018 bin ich an der Indoor Pool Meisterschaft in Lausanne Schweizer Meister geworden.
Andreas Horvath
Geboren: 1965
Beruf: Informationssicherheit bei einer Versicherung
Wohnhaft in: Felben-Wellhausen
Hobbies: Freediving, Meerwasseraquaristik
Ausbildung: PADI Divemaster, SSI Freediving Level 1 Instruktor, SSI Pool Freediving, SSI Monofin, SSI No-Fin Pool, SSI Free Immersion
Seit ich denken kann, ist Wasser mein Element: Im Vorschulalter hat mich meine Mutter zum Schwimmen mitgenommen, die Badewanne habe ich mit Taucherbrille, Schnorchel und Flossen erkundet und wenn ich mit meiner älteren Schwester Barbie gespielt habe, trug mein Ken jeweils seine Tauchausrüstung. Im Primarschulalter züchtete ich Guppy-Fische und heute steht in meinem Wohnzimmer, welches ich auch als Theorieraum für meine Kurse benutze, ein grosses Meerwasseraquarium.
Im Erwachsenenalter kam ich dann zum Jollen-segeln und später zum SCUBA-Tauchen. Nach 25 Jahren SCUBA-Tauchen mit über 1000 Tauchgängen suchte ich nach einer neuen Herausforderung und entdecke 2015 das Freediving.
Der Freediving-Virus hat mich von Anfang an gepackt und so schloss ich mich zwei Tauchgruppen an und trainiere seither regelmässig 3-4 Mal pro Woche im Hallenbad, Schwimmbad und See (meist findet man mich in Steckborn) und in den Ferien im Meer.
In meinen Kursen versuche ich meinen Schüler, nebst der Vermittlung von theoretischen Kenntnissen und praktischen Skills, die Faszination für diesen Sport und den damit verbundenen Lifestyle zu vermitteln. Wenn ich sehe, wie meine Schüler die anfängliche Nervosität ablegen, die Bewegungen unter Wasser geniessen, sie sich drehen um die durch die Wasseroberfläche dringenden Sonnenstrahlen zu betrachten, sie in der Tiefe einen Moment innehalten um die Schwerelosigkeit unter Wasser zu geniessen, sie auftauchen und strahlen, dann weiss ich: Ich habe mein Ziel erreicht!