
Mike macht das unmögliche wahr!!
Ich habe Mike vor ungefähr einem Jahr kennen gelernt, mittlerweile ist er ein sehr guter Freund von mir! Und ich bin immer wieder aufs Neue erstaunt und überwältigt was er für Leistungen erbringt!!
Aber überzeugt euch doch selbstJ
Rene

Was ist Mukoviszidose bzw. Cystische Fibrose
CF ist eine Stoffwechselkrankheit, die Vererbt wird. Beim mir wurde CF im Alter von 9 Monaten festgestellt.
Insbesondere Lungen und Bauchspeicheldrüse sind davon betroffen. Die CF ist eine Störung im Wasserhaushalt der Zellen der Schleimhäute. Die Folge ist, dass der Schleim der sich auf der Oberfläche der Atemwege leicht bewegen sollte zu zäh ist. Er verklebt also die Atemwege, aber auch die inneren Organe eine Reinigung der Lunge ist nur noch durch Husten möglich. Durch Anwendungen spezieller Atemtechniken kann der CF Patient den Schleim (zähes Sekret) abatmen meist morgens und abends bei Bedarf auch häufiger. Mukoviszidose Patienten sehen meist schmächtiger und jünger aus, da die Nahrung meist nur unvollständig verwertet wird. Dies ist auf die Störung der Bauchspeicheldrüse zurück zu führen. Ausserdem haben CF Betroffene einen höheren Kalorien bedarf. Mukoviszidose ist nicht ansteckend oder übertragbar. Da unsere Bauchspeicheldrüse nicht richtig funktioniert, funktioniert auch unser Verdauungstragt nicht richtig, Mineralien, Vitamine und andere Wichtige Stoffe werden von uns nicht richtig auf genommen und das essen somit auch nicht richtig verarbeitet. Um eine Verstopfung des Darmes zu verhindern nehmen wir spezielle Medikamente ein, dass die Verdauung fördert. Das grösste Problem ist meist die Lunge ich selbst habe nur noch ein Lungenvolumen von 50% Ich mache jeden zweiten Monat eine Antibiotika Therapie zum Inhalieren gegen den Keim Pseudomonas Aeruginosa. Inhalieren mit verschieden Erweiterungsmittel gehört bei uns zum Alltag. Die Therapie ist oft sehr Zeitintensiv. Wenn ich mein Antibiotika inhaliere bin ich morgens und abends schon mal 1 Std beschäftigt.
Wie gehe ich damit um.
Ich versuche aus meinem Leben, das Beste zu machen und versuche immer Optimistisch zu sein. Eine ganze Weile lang ist mir das sehr schwer gefallen und es gibt sicher immer wieder Zeiten, wo einem das schwerer fällt, aber ich habe eine tolle Frau die mir immer wieder neuen Mut gibt und mir immer den Rücken stärkt. Ich versuche so oft es geht meinen Hobbys nach zu gehen und mir nach und nach meine Wünsche zu erfüllen. Um fit zu bleiben gehe ich zwei Mal in der Woche ins Fitnessstudio, Krafttraining und Ausdauertraining. Seit 1 1/2 Jahren habe ich das Apnoetauchen für mich entdeckt. Ich habe dort viele Menschen kennengelernt, die mir auch immer Mut zu sprechen und mich auch in Krisenzeiten wieder auffangen und mich unterstützen.
Wie kam ich zum Apnoetauchen:
Bei mir ist es auch oft so, dass ich das was ich mir in den Kopf gesetzt hab auch realisieren will. So war es auch mit dem tauchen. Ich wollte immer tauchen gehen und die Unterwasser Welt genießen. Das Flaschentauchen ist aber streng verboten. Ich habe mich nach alternativen umgeschaut…. Schnorchel ist natürlich auch schön, aber mal alles von unten zu betrachten, das war mein Traum. Mein Bruder kam vor ca. zwei Jahren zu mir "Hast du schon mal was von Apnoetauchen gehört, das könnte vielleicht was für dich sein. Bevor ich mich aber an einen Apnoekurs angemeldet habe, hatte ich vorab Untersuchungen bei einem Taucharzt. Mit dem ich mein Vorhaben besprochen hab und alle Test durchgeführt, die man machen muss und daraufhin ein ärztliches Tauchfähigkeitszeugnis fürs Freediving bekommen. Vielleicht hab ich auch das unverschämte Glück, das bei mir die Lunge und die Organe auch beim Tieftauchen mit machen. Ich hab schon oft gelesen, dass viele nicht mal schnorcheln können ohne Lungenblutungen zu bekommen. Auf jedenfalls nicht ausprobieren ohne vom Facharzt und vom Taucharzt eine Ok bekommen zu haben. So kam ich zum Apnoetauchen und ein paar Monate später, worauf ich sehr stolz bin und auch dankbar, dass sie mich super aufgenommen haben…zu meinem Team Freediving Ostschweiz.
Ich bin 27 Jahre alt und habe einfach echt Spass an dem was ich mach und ich lasse mich von nichts unterkriegen.
Warum Apnoetauchen
Durch die speziellen Atemübungen, die wir beim Apnoetauchen benutzen, habe ich das Gefühl, das es mir Lungentechnisch schon was bringt. Ausserdem macht es einfach nur Spass länger Unterwasser bleiben zu können. Ich geniesse oft die Stille, die Unterwasser herrscht. Beim Apnoetauchen kann ich oft einfach mal die Seele baumeln lassen und es tut gut einfach mal an nichts zu denken. Entspannung pur!
Erreichte Ziele
AIDA * und ** Stern Freediver
AIDA Monofreediver ( Spitzname Mono Mike!!)
AIDA Safety
AIDA Competition Freediver
Liebe Grüsse
Mike
Kommentar schreiben