Meine Erfahrung mit dem neuen Mares Apneist Freitauch Computer

Ich muss ehrlich sagen, ich war vorher schon 100% ig überzeugt von Mares Freediving und Tauchmaterial. Und das hat auch wirklich nichts damit zu tun, das ich zum Freediving pro Team von Mares gehöre, denn wenn ich nicht hinter einem Material stehen kann, werde ich es bestimmt nicht weiter empfehlen. Soviel mal zum VorwortJ!

 


Fangen wir doch mit dem neuen Freediving Computer von Mares an. Dem Smart Apneist, der schon mal frisch mit seinem neuen Design und neuen Farben auffällt. Erhältlich in Grau-Schwarz und meinem Favoriten in Orange – Schwarz! Kratzresistentes Mineral-Glas und ein kristallklares LCD-Display erlauben außergewöhnliche Les- und Sichtbarkeit. (Tiefenanzeige 150 Meter) Der neue verbesserte Hochleistungsmikroprozessor kombiniert mit der neuesten Generation des Tiefensensors optimiert den Batterieverbrauch und erhöht dadurch die Lebensdauer der Batterie auf ca. 200 Tauchstunden in zwei Jahren Ich hatte ja vorher schon das Vorgänger Modell vom Apneisten und war damit schon Happy. Daher habe ich mit Absicht das Bedienung Manual des neuen Smart nicht gelesen und wollte mal sehen, wie ich damit zurecht komme.

Die Bedienung der verschiedenen Menüs und Einstellungen ist dank der neuen, verbesserten Software und den an der rechten Seite angebrachten 2 Tasten sehr einfach und leicht verständlich. Die aktuellen Tauchgangsinformationen wie Tauchzeit, Wassertemperatur, Ab- und Aufstiegsgeschwindigkeit können alle auf dem Display bei jedem Tauchgang direkt abgelesen werden.  Die Oberflächenzeit wird zur sicheren Planung des nächsten Tauchgangs während den Vorbereitungen an der Oberfläche ständig angezeigt.

 

 

Die Bedienung und die dazugehörenden Untermenüs sind wirklich einfach und verständlich zu bedienen. Wie beim Vorgänger Model, kann man auch hier die Einstellung Pre-Dive wählen, das heist er schaltet sich automatisch ab einer Tiefe von 1.2 Meter ein und überwacht ab dann den Tauchgang.  Auch die Tiefenintervall Einstellung ist super, das bedeutet wenn man denn Intervall auf 5 Meter setzt, ertönt nach 5,10,15 Metern und so weiter ein Warnton. Auch die 6 Tiefen-Alarme die man setzen kann und der Oberflächen Intervall Zeit (Zeitfaktor) die die Oberflächenpause anhand des vorangegangenen Tauchgangs berechnet und einem akustisch warnt wenn man vor Ende der Zeitpause abtauchen möchte, wenn man mal eine Co2 Tabelle tauchen möchte oder ihn sonst individuell einsetzen möchte bei einem Training, sowie den Timmer den man setzen kann, wie lange man in der Tiefe verweilen möchte, ist einfach super. Gerade bei mir, wenn ich am Fotografieren bin und wieder einmal die Zeit vergesse, ist das wirklich super, wenn einem der Timmer sagt das es langsam an der Zeit ist wieder an die Oberfläche aufzutauchen! Aber er hat noch mehr Features, da ist auch noch die Hydrierung die einem daran erinnert Flüssigkeit zu sich zu nehmen.  Auch das Backlight wurde gegenüber zum Vorgänger Modell verbessert, es ist heller und somit ist das Display viel besser zu sehen. Auch der Batterien Wechsel am neuen Smart Apneisten ist viel Kunden freundlicher geworden.

 

Auch kann man jetzt die Ab-und Aufstiegsgeschwindigkeit sehen. Der Neue Smart Apnea, hat auch als einziger Freitauchcomputer, gegenüber anderen Tauch und Freitauchcomputern das Water Menue. Das heisst man kann nicht nur zwischen Salz und Süsswasser wählen, sondern die Dichte des Wassers selber einstellen und dies zwischen Schritten von 0.001 – und dem wert – 1.000(Süsswasser)und 1.050 eingestellt werden. Wobei Salzwasser eine Dichte von 1.025 hat und so auch bei allen Mares Tauchinstrumenten voreingestellt ist.

 

Mein Fazit zum neuen Freitauch Computer Smart Apneist, eine runde und durchdachte Sache, die einem wirklich Freude und alle Angaben im Wasser anzeigt, die es wirklich braucht und notwendig sind! Ob man ihn nun in der Freizeit als normale Uhr oder zum Freitauchen brauchen möchte. Mich hat er von A – Z überzeugt , halt einmal mehr ein super Produkt von Mares, das mit Preis/ Leistung überzeugt und für nur 279.- Euro in meinen Augen eine super Investition ist. Aber überzeugt euch selbst davon. Mich hat er schon!

 

Der UVP des Smart Apnea liegt bei 279€ und das Interface bei 69€.

 

 

 

Liebe Grüsse

Rene Trost


Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Mike (Freitag, 17 April 2015 14:46)

    Gibts Infos wann und wo Apnea im EU-Raum (sprich Österreich) erhältlich ist?

    Ein Vergleich zwischen Smart Apnea und Smart, der ja auch einen Freitauchmodus hat, wäre spannend!

    LG Mike

  • #2

    miso (Donnerstag, 07 April 2016 19:32)

    Warum nicht den Namen des Tages? (Su Mo Tu We Th Fr Sa oder Mo Di Mi Do Fr Sa So)