1 Stunde Atmen mit Kindern aus der Wohnschulgruppe des Johanneum‘s in Neu St. Johann

 

vlnr. Alexander, Milan, Sead (Leiter), Jessica, Franz, Cheyenne, Flavio, Fabio, Daniela, Dominik, Claudia, Rene

Am 9.Juni 2016 durfte ich am Nachmittag mit einer Wohnschulgruppe vom Johanneum, einen Atem und Entspannungs Workshop im Hallenbad Nesslau durchführen.

 

Für mich war es eine riesen Erfahrung und noch eine größere Freude, den Kids das richtige, bewusste Atmen, und das Entspannen mit dem Atmen zusammen zu zeigen.

 

Unterstütz wurde ich dabei von einem der Leiter der auch gleich mitgemacht hat. Die Kinder waren voller Begeisterung dabei. Das Erlernte haben wir auch gleich zusammen in die Praxis umgesetzt. Jeder durfte zu Beginn des Workshops zeigen wie weit er im Pool tauchen kann. Die erreichte Distanz durfte jedes Kind mit seiner eigenen Farbe in Form eines Dreiecks markieren.

 

Nach den Übungen und Stretchings, durften die Kinder nochmals Tauchen. Und siehe da, jeder konnte sich verbessern. Nun wurden nicht mehr halbe Schwimmbad längen getaucht, sondern ganzeJ. Die Gruppe wollte gar nicht mehr aus dem Wasser kommen. Und immer und immer wieder probieren, ob sie sich nochmals verbessern können. Leider verging die Zeit wieder wie im Fluge. Jedoch, wer WeißJ vielleicht sieht man sich bald wieder?

 

Für mich war es einfach unglaublich zu sehen was ich bei den Kids in einer Stunde bewirken konnte. Sie atmeten bewusst, sie tauchten super und waren guter Laune. Ich schenkte ihnen in dieser Stunde ein ehrliches Lächeln aus meinem tiefstem Herzen.  Als Dankeschön bekam ich ein Lächeln und strahlende Augen von ihnen zurück! Für mich war es einfach WOW!!! Herzlichen Dank für diese schöne Stunde und hoffentlich bis bald….

 

Liebe Grüße

 

Rene

 

Was ist die Wohnschulgruppe

 

Das Johanneum bietet schulpflichtigen Jugendlichen ab 12 Jahren in der Wohnschulgruppe eine enge und interdisziplinäre Betreuung. Die Jugendlichen beiderlei Geschlechts haben kognitive Beeinträchtigungen oder eine Lernbehinderung. Zusätzliche psychische und/oder massive Verhaltensauffälligkeiten verunmöglichen eine Platzierung in einem regulären Schul- oder Heimbetrieb. Zur Wohngruppe gehört eine integrierte Schulklasse, in der die Jugendlichen von einer Heilpädagogin individuell gefördert werden. Die Wohnschulgruppe ist während 46 Wochen im Jahr geöffnet.

 

Eine Gegenwartskrise ist meist ein Kind der Vergangenheit.   Klaus Ender

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0