Die folgenden Kurse führen wir regelmässig durch und können hier direkt gebucht werden.
Alle Kurse sind inklusive Online-Theorie, kleiner Verpflegung, Hallenbad - Eintritt, Brevetierung und Urkunde. Flossen, Maske, Blei und Bleigurt werden zur Verfügung gestellt. Freediving - Neopren kann gemietet werden.
Diese Programm vermittelt Dir das erforderliche Wissen und Training, um sicher mit einem Buddy im Pool/ begrenztem Freiwasser, bis auf maximal 5 Meter Tiefe Freediving praktizieren zu können. Nach Abschluss des Programms wirst Du die SSI Basic Freediving Zertifizierung erhalten.
CHF 245.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1 Tag mit Theorie zum Freitauchen und Praxis im Pool in Statik (Atemtechniken) & Dynamik (effizientes Schwimmen unter Wasser) Diese Programm vermittelt Dir das erforderliche Wissen und Training, um sicher mit einem Buddy im Pool/ begrenztem Freiwasser, bis auf maximal 5 Meter Tiefe Freediving praktizieren zu können. Nach Abschluss des Programms wirst Du die SSI Pool Freediving Zertifizierung erhalten. Innerhalb von 6 Monaten kannst du den Freiwasserteil (1 Tag) vom SSI Freediving Level 1 Kurs nachholen und falls du alle Skills erfüllst, wirst du zum SSI Freediving Level 1 Taucher zertifiziert. Kontaktiere uns, wenn du an einem Upgrade interessiert bist.
CHF 255.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieses perfekte Einsteiger Programm vermittelt das notwendige Wissen und die Fertigkeiten, um selbständig und sicher mit einem Buddy im Freiwasser bis auf 20 Meter Tiefe Freediving durchführen zu können. Nach Abschluss des Programms wirst Du die SSI Freediving Level 1 Zertifizierung erhalten. Du kannst direkt ohne Vorkenntnisse mit dem Level 1 Kurs in ein neues Abenteuer starten und diesen wunderschönen Sport von Grund auf kennen lernen.
Oder vertieft bei einem Upgrade zum Level 1 Freitaucher die erlernten Fertigkeiten aus dem SSI Basic oder Pool Kurs und baut auf anderweitig erworbenen Vorkenntnissen auf.
CHF 395.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieses perfekte Einsteiger Programm vermittelt das notwendige Wissen und die Fertigkeiten, um selbständig und sicher mit einem Buddy im Freiwasser bis auf 20 Meter Tiefe Freediving durchführen zu können. Nach Abschluss des Programms wirst Du die SSI Freediving Level 1 Zertifizierung erhalten. Du hast erfolgreich den SSI Freediving Pool Kurs absolviert und möchtest deine Kenntnisse nun auch im Freiwasser umsetzen können, Dann vermittelt dir dieses Upgrade alles was du Wissen musst für dein Abenteuer im Freiwasser.
Oder vertieft bei einem Upgrade zum Level 1 Freitaucher die erlernten Fertigkeiten aus dem SSI Basic oder Pool Kurs und baut auf anderweitig erworbenen Vorkenntnissen auf.
CHF 200.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieses Programm vermittelt das notwendige Wissen und die Fertigkeiten, um Freediving auf sichere Weise mit einem Buddy im Freiwasser auf Tiefen von bis zu 30 Meter durchführen zu können. Nach erfolgreichem Abschluss des Programms wirst Du die SSI Freediving Level 2 Zertifizierung erhalten.
CHF 435.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieses Programm vermittelt das notwendige Wissen und die Fertigkeiten, um Freediving auf sichere Weise mit einem Buddy im Freiwasser auf Tiefen von bis zu 40 Meter durchführen zu können. Nach erfolgreichem Abschluss des Programms wirst Du die SSI Freediving Level 3 Zertifizierung erhalten.
CHF 520.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lerne alles über das Tauchen mit einer Monofin. Ob es im Pool für das Streckentauchen oder im Freiwasser für das Tieftauchen ist.
Training, Aufbau und Stretchings stehen im Vordergrund. Materialkunde und die richtige Wahl deiner zukünftigen Monoflosse zum erreichen deiner maximalen Leistung unter sicherer und professioneller Anleitung und Coaching.
CHF 250.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lerne alles über die natürlichste Form des Tauchens. Sich ohne Flossen unter Wasser fortzubewegen, den perfekten Armzug und Beinschlag in Kombination mit der Körperspannung und der neutralen Tarierung. Damit man die Gleitphasen optimal ausnutzen kann um damit Sauerstoff einsparen zu können.
CHF 250.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Blockaden und natürliche Grenzen überwinden mit Tiefenentspannung und Hypnose Coaching. Lerne dich auf den Punkt hin zu entspannen und deinen Körper unter Kontrolle zu haben. Mit der natürlichsten Art der Tiefenentspannung Erfolg zu haben und dich und deinen Körper durch Mentale Kontrolle weiter an deine Grenzen heranzuführen.
CHF 350.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
SSI Pool / Basic Freediving (Individualkurs)
Theorie des Freitauchens und Praxis im Pool in Statik (Entspannungs- und Atemtechniken) und Dynamic (schwereloses Schwimmen unter Wasser) individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Sie lernen im eigenen Tempo und wir schneidern den Kurs individuell auf ihre Verfügbarkeit zu. Der Kursinhalt kann z.B. auf 1 Abend Theorieuntericht und 2 Abende im Hallenbad/Pool aufgeteilt werden. Gerne kommen wir Ihnen auch örtlich entgegen.
CHF 500.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
SSI Freediving Level 1 (Individualkurs)
Theorie des Freitauchens, Praxis im Pool (Entspannung- und Atemtechniken, Statik und Dynamic) und Tauchen am Seil im Freiwasser individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Sie lernen im eigenen Tempo und wir schneidern den Kurs individuell auf ihre Verfügbarkeit zu. Der Kursinhalt kann z.B. auf 1 Abend für Theorieunterricht, 2 Abende im Hallenbad/Pool und einen Tag im See verteilt werden. Gerne kommen wir Ihnen auch örtlich entgegen.
CHF 800.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mental Coaching bei René Trost, Freediving Ostschweiz
Seit ich vor 3 Jahren mit Freediving begonnen habe, habe ich einige Auf’s und Ab’s erlebt: Trotz Trainingsfleiss blieben meine Leistungen hinter meinen Erwartungen. Ich musste den Ursachen auf den Grund gehen. Lest hier, wie ich mit Hilfe von Mental-Coaching meine Blockaden habe überwinden können und nun mein Potential entfalten kann.
Nach über 20 Jahren und 1000 Tauchgängen als SCUBA-Diver, bin ich 2016 zum Freediving gestossen. Ziemlich talentfrei habe ich es dank regelmässigen Trainings nach 1 ½ Jahren immerhin geschafft 3:28 Minuten die Luft anzuhalten und bis 35m Tiefe zu tauchen. Nach einem Tauchurlaub mit Freediving Level 2 Kurs im Frühjahr 2018 begann ich Rückschritte statt Fortschritte zu machen: Zurück in den heimischen Gewässern stellten sich an der Oberfläche und beim Abtauchen negative Gefühle ein und beim Aufstieg plagten mich Erstickungsängste. Beim Static schaukelte sich das diffuse Gefühl des Unwohlseins innerhalb von Sekunden zu Panik auf und lies mich vorzeitig abbrechen.
Es ist nur meiner Sturheit zu verdanken, dass ich anstatt die Flossen an den Nagel zu hängen, meine Trainingsbemühungen intensivierte. Beharrlich quälte ich mich durch meine morgendlichen CO2-Tabelle und ging 2-3 Mal die Woche Tauchen in See und Pool. Wie sich dann aber auch nach über einem halben Jahr keine Verbesserung einstellte, schilderte ich René Trost mein Problem und fragte ihn um Rat. So kam es dann, dass ich im November 2018 eine Coaching-Session mit René vereinbarte und ich den Weg nach Ulisbach unter die Räder nahm.
Nachdem ich ihm meine Geschichte und meine Empfindungen beim Tauchen geschildert habe, gab ich mein Einverständnis um von René hypnotisiert zu werden. Im Schulungs- und Verkaufsraum von Freediving-Ostschweiz setzte ich mich auf einen bequemen Liegesessel, deckte mich mit einer Decke zu und schloss die Augen. Dank der beruhigenden Worte von René stellte sich erst eine wohlige körperliche Entspannung ein, gefolgt von einem mentalen Fallenlassen. Meine Augenlider begannen zu zucken, was mich zunächst irritierte. Später erfuhr ich, dass diese Augenbewegungen, wie im REM-Schlaf, zur Hypnose gehören. Ich fühlte mich unter Hypnose sehr wohl und geborgen. Das Gefühl kann ich am ehesten mit dem Zustand des Dösens kurz vor dem Einschlafen oder Aufwachen vergleichen. Einerseits hörte ich die Worte von René, habe die Situation um mich herum, den Raum und die Geräusche bewusst wahrgenommen aber andererseits war ein Teil meines Geistes und mein Körper am Schlafen.
In den Wochen nach dem ersten Coaching konnte ich mich im Static tiefer entspannen und ich visualisierte Erinnerungen aus der Hypnose. Nun stellte sich aber ein neues Problem ein: Schon nach kürzester Zeit hatte ich heftige Kontraktionen, welche mich unkontrolliert zucken liessen. Ein erfahrener Freitauchkollege hat mir, nachdem er mich auf einem Video hat wild zucken sehen, den entscheidenden Hinweis gegeben: Diese Kontraktionen seien «kopfgemacht» und kämen nicht vom CO2-Anstieg. So begann ich während des Luftanhaltens in mich hineinzufühlen: Ich bemerkte, dass sich in meiner Kehle eine Spannung aufbaute, welche sich in Kontraktionen entlud, ähnlich wie bei einem Schluckauf. Warum aber baute sich diese Spannung in mir auf und was konnte ich dagegen tun?
Nach dem Jahreswechsel suchte ich René erneut für eine Coaching-Session auf. Bei der Vorbesprechung fragte mich René, wann ich zum ersten Mal dieses Gefühl des Erstickens und der Panik hatte. Ich erinnerte mich, dass ich als Kind im Vorschulalter oft in der Badewanne getaucht bin. Dabei hatte ich häufig die Vorstellung, dass ich auftauchen möchte, mich aber ein Gitter nach unten drückt. Ich willigte ein, unter Hypnose zurück in diese Situation geführt zu werden um diese nochmals zu durchleben. Unter Hypnose sah ich mich als kleiner Junge in der Badewanne sitzen, mit Taucherbrille auf dem Gesicht und weit aufgerissenen Augen beim verzweifelten Versuch mir die Maske vom Gesicht zu reissen. Die Kindertaucherbrille umschliesst mein ganzes Gesicht inklusive Mund und Nase und oben ist ein Schnorchel angebracht mit einem Tischtennisball als Verschluss. Beim Tauchen verklemmt sich der Ball, ich will atmen aber es kommt keine Luft. Ich will mir die Maske vom Gesicht reissen, aber das Vakuum, welches sich zwischen Maske und Gesicht gebildet hat, saugt die Maske fest an mein Gesicht: Ich ersticke! In ruhigem Ton weist mich René an, dass ich dem kleinen Jungen die Maske vom Gesicht nehmen soll. Ich tue wie gesagt, löse meine Spannung und nehme einen tiefen Atemzug. Wie im Sprichwort «Es fällt mir ein Stein vom Herzen», fühle ich, wie sich ein Knoten löst und die kühle Luft ungehindert in die hintersten Ecken meiner Lungenflügel strömt.
Von nun an geht es langsam, aber stetig aufwärts und nach und nach stellen sich Trainingsfortschritte ein: Am Ende einer Übung komme ich jeweils ruhig zur Oberfläche ohne Gefühl der Panik oder Not. Meine Fortschritte bereiten mir Freude, endlich geht es wieder voran! In einer Sache, komme ich jedoch nicht weiter: Übungen mit leerer Lunge waren mir von jeher ein Gräuel: Das Gefühl des Vakuums lässt meinen Kehlkopf oder meine Stimmritze verkrampften und schon nach wenigen Sekunden breche ich ab und ringe panikartig nach Luft. Offenbar ist mein kindliches Trauma noch nicht ganz überwunden. Bei der dritten Hypnose-Session gehen wir nochmals zurück zur Szene mit der Badewanne und diesmal zeige ich dem kleinen Jungen, wie er das Problem selbstständig lösen kann.
Gleich am nächsten Tag der Durchbruch: Zum ersten Mal kann ich die Mouthfill-Übung mit leerer Lunge kopfüber am Beckenrand durchführen und geniesse das Gefühl mich zum Boden des Sprungbeckens gleiten zu lassen. Auf einen Schlag ist das Gefühl der Beklemmung verschwunden und den Unterdruck an meiner Glottis stört micht nicht mehr. Meine Leistungen im Static verbessern sich in den folgenden Wochen bis auf 4 Minuten 10 Sekunden und mit der Monofin habe ich meine bisherige Bestleistung mit 75m erreicht. Beide persönlichen Bestmarken habe ich mit einem Gefühl der Leichtigkeit erreicht und ich spüre, dass da noch einiges Potential in mir steckt.
Danke René für deine Unterstützung!